FobiOs ist ein Fortbildungsinstitut für Osteopathie und bietet postgraduierte Kurse rund um die Osteopathie an. Unser Hauptsitz mit den Kursräumlichkeiten befindet sich in Nürnberg. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Teilnehmern interessante und vielseitige Kurse zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Fertigkeiten im Bereich Osteopathie zu bieten. FobiOs bietet Ihnen eine Vielzahl renommierter Dozenten, die Ihr durch langjährige Erfahrung gesammeltes Wissen rund um den Themenkreis Osteopathie gerne in spannenden Seminaren mit Ihnen teilen möchten.
Unser junges Unternehmen profitiert dabei von der jahrelangen Erfahrung des Inhabers, Rudi Amberger, Osteopath D.O. und Kinderosteopath M.Sc. mit eigener Praxis in Nürnberg und Inhaber von „das mediABC“, Fort- und Weiterbildungsinstitut für therapeutische Berufe. Die Geschäftsleitung und die MitarbeiterInnen am Institut besitzen jahrelange Erfahrung in der Organisation von Kursen und gewährleisten für Sie einen reibungslosen Kursablauf und eine angenehme Lernatmosphäre.
In unseren Kursräumlichkeiten ist ebenfalls die OSD – Osteopathie Schule Deutschland – vertreten, bei der eine 5-jährige Ausbildung zum Osteopath/in D.O. absolviert werden kann.
FobiOs ist Partner der FOU - Free Osteopathic University, Hamburg.
Die Free Osteopathic University (FOU) erforscht die Wirklichkeit der Osteopathie: die therapeutische undheilende Berührung, die Gestaltung der therapeutischen Beziehung im Sprechen und Berühren,die klinische Deutung der Biomechanik im Kontext wissenschaftlicher und medizinischer Ansätze.
- Buchung über das mediABC -
Kursziel: Sie können durch einen gezielten Behandlungsaufbau das Nervensystem untersuchen und mobilisieren sowie Verklebungen mit den Berührungsflächen erkennen und behandeln. Der Teil 2 führt die Lehrinhalte aus dem Teil 1 Mobilisation des Nervensystems fort, indem er Techniken der Nervenmanipulation vorstellt. Sie werden in die Lage versetzt, vegetative Symptomatiken einzuschätzen und zu behandeln. Sie erwerben die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um eine Behandlungsstrategie für Patienten mit chronischen Schmerzen aufzubauen sowie Eigenübungsprogramme für periphere Nerven und Rückenmarkshäute zu erstellen.
- Buchung über das mediABC -
Kursziel: Sie werden intensiv und fundiert auf die amtsärzliche Prüfung zum Heilpraktiker vorbereitet. Zwischen den vier Kursmodulen liegen jeweils drei Monate, welche dem Selbststudium dienen sollen. Überdies stellt der Dozent originale Prüfungsfragen zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich während des Selbststudiums mit der Form der Prüfung auseinanderzusetzen.
- Buchung über das mediABC -
Kursziel: Ziel dieser Kurse ist es, im Fasziendistorsionsmodell zu denken, eine Diagnose nach dem FDM zu stellen und das Wissen in der praktischen Arbeit umzusetzen. Der Arzt oder Therapeut soll in die Lage versetzt werden, bei akuten oder langanhaltenden Beschwerden im Bewegungsapparat mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eine erfolgreiche Behandlung durchzuführen.
Kursziel: Ziel des Kurses ist es, die PatientInnen dabei unterstützen zu können, das Körper- Erleben in der osteopathischen Behandlung psychisch zu integrieren und den Übergang vom impliziten zum expliziten Erleben zu gestalten. Die TeilnehmerInnen können in diesem Kurs Kompetenzen erwerben für eine umfassende osteopathische Behandlung, die Mentalisierungsprozesse und psychische Integrationsprozesse berücksichtigt und somit die Selbstregulierungsprozesse der Patientinnen begleitet und unterstützt.
Kursziel: Sie können die unterschiedlichen Organcharaktere erkennen und ihnen in der klinischen Diagnostik und Behandlung gerecht werden. Behandelt werden in Kursteil 1 die Hohlorgane: Dünndarm, Dickdarm, Lungen / Magen, Zwölffingerdarm, Blase. In Kursteil 2 geht es um die blutgefüllten Organe: Leber, Milz, Herz, Nieren.
Kursziel: Sie lernen, die Relevanz der sensomotorischen und viszeralen Entwicklungsschritte und Reifungsprozesse in der klinischen Diagnostik einzuschätzen. Das Seminar befähigt Sie, Hindernisse und Entwicklungsdefizite zu beurteilen, ihre langfristigen Folgen einzuschätzen und die selbstregulativen Prozesse zu erkennen und zu unterstützen. Sie lernen, die geweblichen Ursachen der Entwicklungsdefizite zu behandeln und mit den Eltern geeignete Wege zu finden, entwicklungsgerechte Reize zu setzen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Sie erfassen die Bedeutung der Säuglingsentwicklung und der Organcharaktere und wenden diese auf klinische Situationen an.
Kursziel: Nach dem Kurs beherrschen Sie die Grundlagen der Ohrakupunktur. Sie können diese Behandlungsmethode mit Ihrer osteopathischen Denkweise kombinieren und in ihrer Praxis sicher anwenden.
- Buchung über das mediABC -
Kursziel: Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project der Universität Ulm, berichtet über die neuesten Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung und stellt praktische Techniken für die myofasziale Behandlung vor.
- Buchung über das mediABC -
Kursziel: Der Kurs "Die Rolle der Faszien in der Arbeit mit Narben, Adhäsionen und kollagenen Versteifungen" gibt einen theoretischen Einblick in das Thema Faszien und fasziale Fibrotisierungen sowie den aktuellen Forschungsstand. Im ausführlichen Praxisteil werden unterschiedliche Myofascial Release Techniken vermittelt und miteinander verglichen. Diese beinhalten sowohl gerätegestützte Techniken als auch solche, die gerätefrei manuell ausgeführt werden können.
- Buchung über das mediABC -
Kursziel: Es werden Kenntnisse vermittelt, mit denen Sie ein metaboles Syndrom mittels Anamnese, Inspektion, Palpation und segmentaler Untersuchung rasch erkennen können.
Sie erfahren, wie sich Störungen unserer Verdauungs- und Entgiftungsorgane fascial und neurovegetativ auswirken und welche Folgen dies für das parietale System haben kann.
Die Teilnehmer erhalten Informationen, wie bestimmte Nahrungsbestandteile das metabole System beeinflussen und wie sich Unverträglichkeiten auswirken. Der Therapeut wird somit zum kompetenten Berater für seinen Patienten, um kausal einem metabolen Syndrom entgegenzuwirken.
Wir freuen uns sehr, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr FobiOs-Team
Ihr direkter Draht zu uns:
0911-957630-
20: allgemeine Durchwahl für Beratung rund um die Kurse, Fragen zur Anmeldung oder Rechnung etc.
11: Fax